Termine

< März 2023 >
So Mo Di Mi Do Fr Sa
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Was ist Voltigieren?


Es gibt viele Möglichkeiten das Voltigieren zu beschreiben. Wir finden eine unserer Voltigiererinnen hat es aus ihrer Perspektive sehr schön beschrieben und möchten ihre Beschreibung daher hier präsentieren:

Wenn mich jemand fragt, welchen Sport ich mache, werde ich manchmal fragend angeguckt, wenn ich sage, dass ich voltigiere. Dann sage ich immer: „Das ist Turnen auf dem Pferd.“ Aber eigentlich ist es doch viel mehr: Es ist ein Sport, für den man Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht, Eleganz, Ausdruck, Flexibilität, Mut, Teamgeist, Spannung, Kreativität und bestimmt noch viel mehr brauchen kann. Aber allem voran ist es natürlich ein Pferdesport.

Beim Voltigieren wird das Pferd durch den Longenführer „gelenkt“ und in der richtigen Gangart gehalten. Dabei bewegt sich das Pferd an einer langen Leine, der Longe, im Kreis. Bei Anfängern hauptsächlich im Schritt und bei den Fortgeschrittenen vermehrt im Galopp. Und während das Pferd sich bewegt, laufen die Voltigierer an und springen aufs Pferd, je nach Leistungsstand mit oder ohne Hilfe. Auf dem Pferd werden dann verschiedene Übungen geturnt.
Bei Turnieren werden von jedem Voltigierer Pflichtübungen gefordert, die abhängig von der Leistungsklasse unterschiedlich schwierig sind. Außerdem wird eine Kür geturnt, in der bis zu drei Voltigierer gleichzeitig auf dem Pferd sind und die frei gestaltet wird.

Das Voltigieren kann unterschiedlichen Zwecken dienen:
Voltigieren als Freizeitsport: Voltigieren macht Spaß und kann bei uns am Verein als reines Hobby ausgeführt werden. Im Vordergrund stehen der Umgang mit dem Pferd, der von klein auf erlernt wird und natürlich das Erlernen einfacherer turnerischer Elemente auf dem Pferderücken in den unterschiedlichen Gangarten.
Voltigieren als Turniersport: Voltigieren als Turniersport findet in den unterschiedlichen LK A-S statt. Die Voltigierer lernen dabei komplexe Bewegungsabläufe in Harmonie mit dem Voltigierpferd zu präsentieren. Von Voltigieren als Leistungssport spricht man meist ab der LK M. Hierbei ist viel Training und Einsatz erforderlich. Mit einer bestimmten Zielsetzung trainieren die Voltigierer auf den Saisonhöhepunkt zu.
Voltigieren als Einstieg zum Reiten: Voltigieren wird oft, vor allem bei Kindern, als Vorbereitung zum Reiten genutzt. Beim Voltigieren lernt man den Umgang mit dem Pferd und auch die Pferdebewegung kennen und hat es dann später beim Reiten einfacher sich einzufühlen.