Ruhr Games mit Pferden in Gladbeck
10.06.2015 02:29
Reiter und Volleyballer aus Marcq-en-Beroeul beim Reiterverein Gladbeck zu Gast
Nach dem Jugendcampus, den Workshops und der Europarty am Freitag in der Maschinenhalle Zweckel, an denen die Reiterjugend des RV Gladbeck mit ihren Gästen aus der Partnerstadt Marq-en Beroeul teilnahmen, begann am Samstagmorgen auf dem Reitplatz an der Kirchhellener Straße der Reitertag des Vereins im Rahmen der Ruhr Games, den die 1. Vorsitzende Monika Thünker und Charlotte Luggenhölscher mit ihrem Team gut vorbereitet und bestens organisiert hatten. Zum Aufwärmen standen um 9.00 Uhr auf dem Reitplatz drei Pferde fürs Voltigieren bereit, die von jenen Reitern und Reiterinnen, die zum ersten Mal auf den Pferden aufstiegen und sich ausbalancieren mussten, gleich einiges abverlangten. Neben den französischen Reitgästen hatte der Gladbecker Reiterverein mit dem Stadtsportverband Gladbeck auch die heimischen Volleyballer und die Spieler aus Marq-en-Baroeul zu Gast, die die Turnübungen auf dem Pferd – einige zum ersten Mal – motiviert und mit großer Freude genossen. Gegen 10.00 Uhr warteten dann 10 Mannschaften bestehend aus 4 Teilnehmern auf ein Ereignis, das sich Bärbel Stradtmann, Pferdewirtschafts-meisterin im RV Gladbeck, für ihre jugendlichen Gäste besonders ausgedacht hatte, nämlich einen gemischten „jump- and- run“- Staffelwettbewerb über einen Parcour auf dem Reitplatz, der mit verschiedenen Pferden über 4 Hindernisse von den französischen Reiter und Reiterinnen bewältigt werden musste, wobei die Reitgerte, die als Stab diente, in der nächsten Runde an einen Gladbecker Sportler zu übergeben war. Jene mussten dieselbe Strecke mit den Hindernissen überwinden und die Gerte an die letzten Teilnehmer der Staffel weitereichen, die wiederum mit ihren französischen Partnern in der Schubkarre die nicht leichte Aufgabe hatten, durch Stangen und über einer Wippe möglichst schnell und stockungsfrei das Ziel zu erreichen. Jedes Staffelpaar absolvierte den Parcour auf dem sandigen Reitplatz schließlich mit dem großen Applaus der Zuschauer – eine Leistung mit Bravour. Bei dem Wettbewerb stand nicht der Sieg oder eine Platzierung im Vordergrund, sondern das freudige Miteinander im Spiel mit viel „Mega-Spaß“, wie es eine Teilnehmerin ausdrückte. Die Idee hatte von Beginn an Charme. Dass dieses Miteinander so gut funktionierte, ist auch Aline Pflüger vom RV Gladbeck zu verdanken, die muttersprachlich in Frankreich aufgewachsen, die Veranstaltung begleitete.
Am Sonntag trafen sich die Gladbecker Volleyballspieler mit den Reitern und den Gästen beim Beach-Volleyball im Nordpark, bei dem alle Jugendlichen noch viel Spaß hatten.
Sonntag, den 7. Juni 2015
Manfred Grichnik
Ps: weitere Bilder in der Galerie
Dressurmannschaft des RV Gladbeck erneut erfolgreich
25.05.2015 11:20
Nach dem Heimsieg zwei Wochen zuvor konnte die Dressurmannschaft des RV Gladbeck an Christi Himmelfahrt erneut ihre gute Leistung abrufen und die Qualifikation zur Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft, diesmal beim Reitverein Etus, gewinnen. Mit der Wertnote 7,4 für den Gesamteindruck und den Einzelleistungen von Frederike Schniering mit Kalle Wirsch (WN 7,6), Juliane Loges mit Burggräfin (WN 6,7), Stephanie Gromoll mit Catani (WN 6,6) und Pauline Naumann mit Graffito (WN 6,1) gelang mit der höchsten Punktzahl nochmals der Sprung aufs Siegertreppchen. Zudem sicherte sich Schniering auch in der Einzelwertung eine goldene Schleife, während Loges und Gromoll hierbei den sechsten und siebten Platz errangen. Zufrieden zeigte sich die vorstellende Mannschaftsführerin Theresa Wortmann: “Wenn wir so weiter reiten, können wir unser Ziel „Finalteilnahme“ vielleicht tatsächlich erreichen!“ Nicht ganz so gut lief es diesmal für die Springmannschaft, die aber immerhin noch an dritter Position die Ehrenrunde starten konnte. Hier kam von den Gladbecker Reitern Frederike Schniering mit Kalle Wirsch der Idealzeit am nächsten und erritt sich Platz sechs der Einzelwertung. Beim E-Stilspringen landete Pauline Naumann (Graffito) vorn auf Rang zwei (WN 7,4) und Schniering (WN 7,3) wurde, trotz Abwurf, noch Vierte.
Zeitgleich holte Theresa Deutschmann beim Großen Reit–und Springturnier Kirchhellen/Stall Dieckmann mit der Stute Loriana im A*-Zeitspringen in einem starken Starterfeld mit dem zehnten Platz ebenfalls eine Schleife nach Hause.
Eine Woche später, am vergangenen Wochenende, schafften es beim ZRFV Kirchhellen Jasmin Bruns (Top Celine) im A*- Springen auf den siebten und Hannah Dommann (Walomy) im E-Springen auf den fünften Platz.
Gladbecks Voltigierer erfolgreich
15.05.2015 10:03
Vierte Mannschaft des RV Gladbeck erturnt erste Aufstiegsnote
Mit einer furiosen Leistung konnte die vierte Mannschaft des Reitervereins Gladbeck ihre erste Aufstiegsnote erturnen. War die Mannschaft in der Vergangenheit durch den Ausfall des Pferdes Gisa Leandra, besser bekannt als Dolly, lange gezwungen, sich auf Kraft- und Techniktraining am Holzpferd zu beschränken, ging die Mannschaft nach Genesung des vierbeinigen Trainingspartners voller Motivation an die Vorbereitung der Saison, was sich nun auszahlte. Beim RV Kultur Aktiv in Dortmund konnte die Mannschaft mit einer souverän geturnten Plicht einen guten Einstieg in den Wettkampf finden. In der Kür gelang es der Mannschaft sehr zur Freude ihrer Trainerinnen Anna Wortmann und Maren Stritter, ihre Bestleistung abzurufen, was die Wertungsrichter mit einer Wertnote von 5,1 und dem ersten Platz in der Leistungsklasse A honorierten. Neben den Turnerinnen (Sophie Göritz, Pia Stegemann, Julia Niewerth, Karla Vosbeck, Nina Kramer, Leonie Sehring, Maxi Nerger und Annika Hentschel) freuten sich auch die zahlreich mitgereisten Fans über die Aufstiegsnote. Dem Team bleibt an dieser Stelle zu wünschen, dass sich der Fleiß des Wintertrainings auszahlt und sie in der laufenden Saison auch die zweite notwendige Aufstiegsnote und damit den Aufstieg in die nächsthöhere Leistungsklasse L erreichen können.
Bereits am Tag zuvor konnte die erste Mannschaft des Reitervereins Gladbeck ihr Können unter Beweis stellen. In Heek-Nienborg startete die Mannschaft in der Leistungsklasse M* erstmals wieder in voller Besetzung, war die Mannschaft doch zu Beginn der Saison durch einen komplizierten Ellenbogenbruch einer der Leistungsträgerinnen der Mannschaft zurückgeworfen worden. In der Pflicht zeigten die Mädchen um Longenführerin Adele Schröder trotz einiger Unsicherheiten eine solide Leistung. Mit dieser guten Ausgangslage ging es in die Kür, in der die Mannschaft zunehmend an Sicherheit gewann, was mit guten Wertnoten seitens der Richter belohnt wurde. So konnten sich Paula Fittkau-Koch, Sophia Schlücking, Maren Stritter, Svea Werring, Jenna Allkemper, Jule Kemper, Carina Bartsch und Paula Schmitt mit einer Wertnote von 5,7 den dritten Platz sichern.
Schulpferde-Cup und Reitertag beim RV Gladbeck
28.04.2015 05:07
Reiterverein richtet erstmalig die Qualifikation zur Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft aus
Ein buntes Treiben herrschte, dank der über 100 genannten Pferde (bei knapp 200 Starts), am vergangenen Wochenende auf der Anlage des Reitervereins an der Kirchhellener Str. 233, denn die beiden Tage standen ganz im Zeichen des alljährlich stattfindenden Schulpferde-Cups und Reitertages. Diesmal setzte das Turnierfieber zunächst bei den Teilnehmern des Schulpferde-Cups ein, da dieser ausnahmsweise samstags ausgerichtet wurde. Nach der Begrüßung gingen die zehn Mannschaften, von denen der RV Gladbeck drei stellen konnte, mit ihren Schulpferden zunächst in der Dressur an den Start. Hierbei schnitten die Gladbecker zwar nur durchschnittlich ab, konnten sich aber in der anschließenden Theorieprüfung steigern, wobei Gladbeck III als reine Jungenmannschaft mit der WN 10,0 auftrumpfte. Nach Beendigung der Mittagspause galt es einen Springparcour zu bewältigen, was vor allem für die noch sehr junge Mannschaft I des RV eine Herausforderung darstellte. Doch Dank der guten Vorbereitung durch Pferdewirtschaftsmeisterin Bärbel Stradtmann, gelang auch dieses reibungslos. Am Ende stand nur noch das Vormustern und die neu eingeführte Bodenarbeit auf dem Programm. Nach Zusammenfassung aller Ergebnisse stand die Mannschaft von Gut Zassenhaus II als Sieger fest. Zweite wurde PSG Erftstadt-Niederberg, dritte Gut Zassenhaus I, während die Gladbecker Mannschaften leider nur den sechsten (Gladbeck I), achten (Gladbeck II) und zehnten (Gladbeck III) Platz belegen konnten. Mit Glanznoten im Einzelbereich wartete allerdings Lara Becu auf, deren WN sich im Schnitt bei 8,0 bewegten. Für den RV Gladbeck ritten:
Mannschaft I: Lara Becù, Jolina Zylstra, Felicitas Spiekermann, Sina Brückmann, vorgestellt von Stephanie Gromoll
Mannschaft II: Carina Rudolf, Janine Overbeck, Mara Kabuth, Hannah Koopmann, vorgestellt von Juliane Loges
Mannschaft III: Henning Schmidt, Mitchell Knipping, Felix Koopmann, Jan Surma, vorgestellt von Bärbel Stradtmann
Am gleichen Tag ging Jasmin Bruns auswärts auf „Schleifenfang“. Sie holte sich mit ihrer Stute Top Celine den fünften Platz in Hünxe im A*-Stilspringen (WN 7,0).
Weiter ging es am Sonntag mit dem Reitertag, bei dem viele der jungen Reiter, teilweise zum ersten mal im Turnierdress antraten. Entsprechend groß war natürlich die Nervosität. Die Nachwuchsreiter des RV brauchten sich jedoch nicht hinter der auswärtigen Konkurrenz zu verstecken, hatten sie doch bereits geraume Zeit zuvor angefangen konkret für ihre Prüfungen zu üben.
So siegte für den RV Gladbeck im Reiterwettbewerb Schritt-Trab Jill Malcorps auf Peppino (WN 7,5). In der zweiten Abteilung derselben Prüfung gewann Luise Stumpf auf Maylord (WN 7,4).
Beim Reiter-WB in der Kategorie Schritt-Trab-Galopp siegte in der ersten Abteilung Miriam Bäck auf Keapavarell (WN 7,1) und Ina Renz auf Foxi (WN 7,4) in der zweiten Abteilung, während Felina Anton auf Foxi (WN 7,1) in der dritten Abteilung den zweiten Platz belegte.
Anika Berse erritt sich mit einer Wertnote von 7,2 beim Dressur-Reiter-WB mit Burggräfin den zweiten und Felicitas Spickermann auf Salieri mit 7,0 den vierten Platz.
In der E-Dressur errang Lilly-Lea Müller auf Monopoly (7,3) Platz zwei.
Ein.besonderes Highlight war diesmal sicherlich die Ausrichtung der Qualifikation zum Finale der Gelsenkirchener Stadtmeisterschaften. Hier siegte in der A-Dressur Ann-Katrin Günther vom Resser RV. Jeanne Keller vom RV Gladbeck eroberte sich den 5. Platz
Die E-Dressur wurde dagegen als Mannschaft geritten, und die einzelnen Vereine präsentierten ihr Können mit Freude und viel Liebe zum Detail für das Erscheinungsbild unter dem begeistertem Applaus der vielen angereisten Fans. Es siegte hier von den sechs genannten Mannschaften erfreulicherweise der RV Gladbeck (Frederike Schniering - Kalle Wirsch, Juliane Loges - Burggräfin, Stephanie Gromoll - Catani und Pauline Naumann - Graffito) vor Stall Räther und der PSG Herten. Die Einzelwertung gewann Frederike Schniering vom RV Gladbeck auf Kalle Wirsch (WN 7,5) vor Marie Bugdoll (PSG Herten) und Isabell Neubacher (RV Gelsenkirchen).
Im Anschluss an die Dressurprüfungen in der Halle ging es bei Sonnenschein raus auf den im Jahr zuvor renovierten Platz, wo das Springen über die Bühne ging.
Dort sicherte sich im Spring-Reiter-WB den dritten Platz Felicitas Spickermann (6,0) auf Sally.
Beim Stilspring-WB (KL E) ging Platz eins an Lilly-Müller (WN7,8) mit Monopoly und Platz zwei an Frederike Schniering auf Kalle Wirsch (WN7,6). Im A-Springen (Zeit) sicherten sich Theresa Deutschmann auf Loriana den zweiten Rang.
Beim Qualifikations-Mannschaftsspringen der Gelsenkirchener Stadtmeisterschaften wurde es noch einmal richtig spannend, denn die Mannschaften und ihre Reiter traten wie im Nationenpreis gegeneinander an, d.h. immer die ersten Springer aller Mannschaften hintereinander, dann die zweiten usw. Allerdings wurde diesmal nicht ein Zeit- sondern ein Idealzeitspringen von den Gelsenkirchenern Vereinen gewählt und getestet. Unter den Anfeuerungsrufen des Publikums gewann hier von fünf Mannschaften erneut der RV Gladbeck vor Gelsenkirchen-Buer und Stall Räther. Sieger in der Einzelwertung wurde Jeanne Keller auf Roxbury (RV Gladbeck) neben Melanie Dietsch (Stall Räther), während Frederike Schniering (Kalle Wirsch) und Hannah Dommann (Walomy) auf dem vierten bzw. siebten Platz landeten.
Den krönenden Abschluss dieses gelungenen Reitertages bildete die Prüfung „Jump and Run“, bei der zunächst ein Pferd mit Reiter über kleine Hindernisse springen musste, um danach den Staffelstab an einen Fußläufer abzugeben, der seinerseits diese Runde rennen und dabei über die Hindernisse springen musste. Schnellstes Team in dieser Spaßdisziplin waren Pauline Naumann auf Grafitto und Svea Werring.
Am Ende dieses langen Tages, der für viele Teilnehmer ein Debüt auf dem Turnierparkett war, zeigten sich sowohl Ausbilderin Bärbel Stradtmann als auch die erste Vorsitzende Monika Thünker sehr zufrieden mit dem Verlauf des Turniers und Hannah Dommann sprach aus, was viele dachten: „Das hat heute richtig Spaß gemacht!“
Weitere Bilder werden unter Fotos veröffentlicht.
Teilnehmerliste Reitertag 2015 Online
24.04.2015 20:20
Die Teilnehmerliste für den Reitertag am 26.4.2015 ist ab sofort unter "eigene Turniere" online.
Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und viel Erfolg.
Lehrgang "Rund um's Pferd" 2015
14.04.2015 21:34
Dank zweier großer Reithallen konnten sich die Kinder beim „Lehrgang rund um`s Pferd“ des RV Gladbeck in der ersten Osterferienwoche trotz Sturm und Regen richtig austoben. Daneben wurde theoretisch und praktisch der Umgang mit dem Pferd erlernt und erste Reitversuche, geführt oder an der Longe, unternommen. Am letzten Tag gab es wie immer einen Putzwettbewerb, bei dem die Kinder zeigen konnten, was sie in den letzten drei Tagen gelernt hatten.
RV Gladbeck auch in Raesfeld - Erle am Start
04.04.2015 20:55
In einem Punktespringen der Klasse A* waren Theresa Deutschmann mit Loriana sowie Jasmin Bruns mit Top Celine erfolgreich am Start. Beide Reiterinnen erreichten die maximal erreichbare Punktzahl von 44 Punkten. Die errittenen Zeiten gaben dann die Platzierung wieder. Theresa holte sich den 2. Platz mit 39,45 Sek. und Jasmin den 7. Platz mit 41,79 Sek. Glückwunsch an beide Reiterinnen.
RV Gladbeck läutet Turniersaison in Lembeck ein
11.03.2015 21:07
Stark ausgedünnt war die Reihe der Gladbecker Reiter diesmal zum Start in die Turniersaison am letzten Februarwochenende in Lembeck. Gerade mal zwei Reiterinnen traten dort bei WBO und LPO Prüfungen an, da die übrigen „üblichen Verdächtigen“ verletzungsbedingt oder wegen technischer Probleme beim Nennen ausfielen. Doch sowohl Theresa Deutschmann mit ihrer Stute Loriana als auch Frederike Schniering mit Kalle Wirsch gaben ihr Bestes, um den RV Gladbeck erfolgreich zu vertreten. So bewegte sich Theresa im A*- Stilspringen mit der Wertnote 6.9 im guten Mittelfeld, während Frederike im E-Stilspringen mit der Wertnote 7,6 den 4. Platz erreichte. Bereits zwei Tage zuvor schaffte sie es in einer A*- Dressurprüfung ebenfalls in die Platzierung (9. Platz/WN 6,5).
Pm-Cup in Kirchhellen
05.02.2015 17:54
Nicht weit zu fahren brauchten die Reiterinnen dieses mal zum Pm-Cup am 25. Januar, denn es ging nur ein paar Straßen weiter zur Anlage des ZRFV-Kirchhellen.
Trotz Kälte, Schnee- und Regenschauern schlugen sich die Mädchen gut und erreichten den dritten (1. Mannschaft) bzw. fünften Platz (2. Mannschaft).
Es ritten für den RV Gladbeck:
Mannschaft 1: Sonja Schmitz auf Burggräfin, Carina Rudolf auf Catani, Lara Becu auf Dolly und Hannah Koopmann auf Salieri
Mannschaft 2: Mara Kabuth auf Hilva, Carina Reichert auf Foxi, Jolina Zylstra auf Pretty Sally und Janine Overbeck auf Salieri
Nikolaus begrüßt und Futtermeister nach 42 Jahren verabschiedet
07.12.2014 18:00
Auch diesmal hatte sich das wochenlange Proben der Erwachsenen-, Jugend- und Springquadrillen, sowie das Üben der ersten und vierten Voltigiermannschaften wieder für Reiter und Gäste gelohnt, denn alle Vorführungen klappten nahezu reibungslos und erhielten viel Beifall. Zwischen den jeweiligen Darbietungen versuchten die beiden Kinder Lukas und Louisa auf Bitten des Weihnachtssterns das Weihnachtsfest vor dem profitgierigen Geschäftsmann Barnabas Beuteltasche zu retten, was ihnen Gott sei Dank mit der tatkräftigen Unterstützung etlicher bekannter Weihnachtsfiguren wie z.B. den „Heiligen drei Königen“, am Ende auch gelang.
Ein weiteres Highlight war sicherlich die Verabschiedung des langjährigen Futtermeisters Hubert Alfs, der nach 42 Jahren bereits im Frühjahr aus gesundheitlichen Gründen in Rente ging. Gedankt wurde ihm mit einem „Stallgeflüster“ der besonderen Art einiger alteingesessener Pferde, die es sich nicht nehmen ließen persönlich in der Reitbahn zu erscheinen, um sich sozusagen höchst selbst zu Wort zu melden und zu bedanken. Abgesehen von ihrem Bedauern über den Verlust ihres zuverlässigen Fütterers und Überwachers ihrer Gesundheit, wurde dabei nochmal so manches Schmankerl aus ihrer gemeinsamen Zeit mit Herrn Alfs in Erinnerung gerufen.
Zu guter Letzt kam dann auch endlich zu weihnachtlichen Klängen des Flötenorchesters und bei Fackelschein der schon ungeduldig erwartete Nikolaus mit seiner Kutsche in die Reithalle gefahren. Nach etlichen lobenden Worten und der Überreichung eines kleinen Präsentes an einige besonders fleißige Vereinsmitglieder des letzten Jahres, konnten sich die Kinder glücklich ihre leckeren Tüten abholen.