Zweiter Platz und erste Aufstiegsnote

14.06.2017 20:43

Am 10.06. fuhr die Mannschaft Gladbeck I zur dritten Sichtung zum Westfalenpokal zum RV St. Georg Münster. Und bekanntermaßen gilt: Aller guten Dinge sind drei.

Das Gruppenpferd, Chevalier, zeigte sich longiert von Adele Schröder von seiner besten Seite und so konnten die Voltigiererinnen sich ganz auf ihre Übungen konzentrieren und eine gute Pflicht zeigen. Zufrieden mit der Pflicht, lief das Team mit einem guten Gefühl zur Kür ein und turnten sehr ordentlich eine schöne Kür.

Belohnt für diese gute Leistung wurde Gladbeck I mit dem 2. Platz und der Note 6,490 (Aufstiegsnote nach M**)!

1. Qualifikation für den Westfalenpokal

16.05.2017 14:32

tl_files/fM_k0001/images/Volti/Turnier/IMG_0712.JPG


Am 14.05. fuhr die Mannschaft Gladbeck I nach Rietberg zur ersten Qualifikation für den Westfalenpokal. Um sich für den Westfalenpokal zu qualifizieren, der im Rahmen der westfälischen Meisterschaft in Paderborn zwischen den besten westfälischen M* Gruppen ausgetragen wird, werden die besten 2 Noten einer Mannschaft, die auf 3 Qualifikationen erzielt werden können, gewertet.

So begann der Tag sehr früh mit dem Treffen in Gladbeck um 4 Uhr und der Abfahrt nach Rietberg um 4:45 Uhr. Aber das frühe Aufstehen sollte sich lohnen! Nach der Verfassungsprüfung, die Chevalier vorbildlich absolvierte, ging es kurze Zeit später schon mit der Pflicht los. Hier turnte die Mannschaft sehr ordentlich und konnte zusammen mit Chevalier und Longenführerin Adele Schröder fast alle guten Leistungen aus dem Training abrufen. Nach ca. 3 Stunden Pause wurde dann die Kür geturnt. Leider tat die Mannschaft sich da etwas schwerer, als in der Pflicht und so war die Kür nicht ganz so souverän, aber trotzdem ohne gröbere Fehler.

Zufrieden mit der eigenen Leistung wurde beim Warten auf die Siegerehrung die Sonne genossen und der Konkurrenz ein wenig zugeschaut. Als es dann so weit war, freuten sich die Gladbecker über die Wertnote 6,1 und vor allem über den 2. Platz in der 1. Abteilung! Bei einem Starterfeld von 16 Mannschaften eine sehr gute Leistung, die für Vorfreude auf die nächsten zwei Qualifikationen sorgt.

Ein Wochenende, zwei Orte, 4 Teams, 5 Prüfungen

04.05.2017 04:41

tl_files/fM_k0001/images/Volti/IMG_1646.JPG


Das Wochenende begann mit dem Turnier am Samstag, 29.04. in Herbern. Die 3. Und die 1. Mannschaft fuhren um 6:45 Uhr gemeinsam los und während die 3. Mannschaft sich direkt nach der Ankunft auf ihren Start vorbereitete, hatte die 1. Mannschaft noch ausreichend Zeit sich die schöne Anlage anzugucken und die letzten Frisuren fertig zu stellen.

Für die sehr junge Mannschaft Gladbeck 3 war es das erste Turnier, bei dem sie gemeinsam mit dem erst 7 Jahre alten Elron Pflicht und Kür zeigten. Im Vergleich zum letzten Jahr war deutlich zu sehen, dass die Voltigiererinnen in der Pflicht schon viel sicherer geworden sind. In der Kür waren noch Unsicherheiten zu sehen, die das junge Team mit der Zeit bestimmt auch verschwinden lässt. Am Ende erreichte Gladbeck III den 2. Platz in der Leistungsklasse A.

Für Gladbeck I war es bereits das 2. Turnier der Saison und als Generalprobe vor den Sichtungen zum Westfalenpokal gedacht. Und wie das mit Generalproben oft so ist, lief nicht alles ganz rund. Am Tag vorher mussten die Trainerinnen leider entscheiden, dass Maren das Turnier auf Grund von Knieproblemen aussetzen muss. Das bedeutete, dass die Mannschaft leider auf Marens gute Pflichtnoten verzichten musste und auch noch ihre tragende Rolle in dem anspruchsvollen Kürblock fehlte, sodass die Kür ohne weiteres Training massiv umgestellt werden musste. Auf dem Vorbereitungszirkel wurden die neuen Teile dann noch schnell ausprobiert, bevor es in die Prüfung ging. Nach einer soliden Pflicht und improvisierter, aber trotzdem ordentlicher Kür, landete Gladbeck I auf dem 3. Platz in der Leistungsklasse M*.

Damit war der Samstag aber noch nicht beendet für die Voltigiererinnen aus Gladbeck. Maxi Nerger startete erstmals im Einzelvoltigieren in der Leistungsklasse L. Da sie auch in Gladbeck I mitturnt, hatte sie an diesem Tag eine Doppelbelastung und auch im Training vor dem Turnier konnte sie nicht so viel für den Einzelstart üben, weil das Mannschaftstraining die meiste Zeit beansprucht. Trotzdem machte Maxi ihre Sache hervorragend und beendete den Tag mit dem 2. Platz und der Wertnote 6,3!

 

Am Sonntag fuhren dann die beiden L-Mannschaften Gladbeck II und Gladbeck IV nach Altena um das erste Turnier der Saison zu bestreiten. Für die Trainerinnen, Voltigiererinnen und Pferde wurde es ein sehr langer Tag, der mit dem Füttern der Pferde um 4 Uhr begann und der Heimkehr um 20:00 Uhr erst endete. Obwohl der erste Start der Gladbecker erst um 10 Uhr war, mussten Trainerinnen und Pferde schon um 7:00 Uhr zur Verfassungsprüfung in Altena sein. Und auch wenn das Wetter den Tag über nicht besser hätte sein können, war der Boden morgens noch gefroren, sodass das Vortraben zu einer rutschigen Angelegenheit wurde. Nach der Verfassungsprüfung war dann noch genug Zeit um sich auf die Starts vorzubereiten.

Vorgestellt von Julia konnte die 2. Mannschaft eine solide Pflicht auf Burggräfin zeigen. Nachdem im Vorfeld des Turniers in der Besetzung umgestellt wurde, blieb die Mannschaft in der Kür leider etwas unter ihren Möglichkeiten, sodass es am Ende der 9. Platz in der Leistungsklasse L wurde.

Die Mannschaft Gladbeck 4, vorgestellt von Maren, zeigte auf ihrem Pferd Gisa Leandra (Dolly) eine gute Pflicht. In der Kür waren leider noch einige Unsauberkeiten, die über die Routine in der Saison bestimmt verschwinden werden. Sie platzierten sich auf dem 8. Rang und konnten sich mit ihrer Note bereits jetzt den Erhalt in der Leistungsklasse L sichern.

In den Pausen konnten die Mannschaften nicht nur die Sonne genießen, sondern auch international erfolgreichen Voltigierern zuschauen.

Um einige Erfahrungen (und Sonnenbrände) reicher fuhren die Mannschaften am Ende des Tages zufrieden wieder nach Hause.





Und täglich grüßt das Murmeltier

14.04.2017 04:37

Das hätte man am 01.04. auf dem Gelände des RV Gladbeck denken können. Dort fand der alljährliche Reitertag und gleichzeitig der Auftakt der diesjährigen offenen Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft statt. Die Dressurmannschaft, bestehend aus Janine Overbeck auf Chevalier, Lara Becu auf Salieri, Sina Brückmann auf Catani und Maike Strangemann auf Florette mit Mannschaftsführerin Theresa Wortmann konnte an den Erfolg der letzten beiden Saisons, in der sie den Titel holte, anknüpfen und setzte sich deutlich gegen die fünf anderen Mannschaften durch. Und das, obwohl die Mannschaft im Gegensatz zum letzten Jahr deutlich verjüngt wurde. Sina und Lara nahmen erst einmal an der Stadtmeisterschaft teil, für die anderen beiden war es das erste Mal. Dennoch konnten alle vier Reiterinnen sogar in der Einzelwertung überzeugen. So war für Janine Overbeck Platz 1 drin, für Sina Brückmann der dritte Rang, direkt gefolgt von Lara Becu auf Rang 4. Maike Strangemann ritt auf Platz 6. Noch überraschender war allerdings die Leistung der Springmannschaft. Für Sina und Maike war es die erste Springprüfung überhaupt. Dementsprechend aufgeregt waren sie bereits Tage vorher. Dennoch meisterten beide 13-jährige den Parcours schon fast wie alte Hasen beinah fehlerfrei. So konnte Maike in der Einzelwertung sogar noch Platz 5 erreichen und auch Sina konnte sich für die Stadtmeisterschaftswertung die ersten beiden Punkte sichern. Noch besser schnitten die anderen beiden Reiterinnen der Mannschaft ab. Theresa Wortmann sprang mit Foxi laut der Reitlehrerin Frau Stradtmann so gut wie seit 2 Jahren nicht mehr und so verwundert es nicht, dass das Paar am Ende Rang 2 erreichte. Auch die vierte im Bunde, Lara Becu auf Salieri, konnte sich durch eine souveräne Leistung über Platz 3 freuen. Nach dieser tollen Mannschaftsleistung, mit der so niemand gerechnet hat, kann man schon fast erahnen, dass es in der Gesamtwertung sogar für Platz eins reichte. Dementsprechend groß war der Zuschauerjubel.

Charleen Gedanitz startet mit Chevalier dieses Jahr das erste Mal in der A-Dressur und kämpft dort um den Stadtmeisterschaftstitel. Hier konnte sie sich direkt auf Anhieb Platz 7 sichern, gleichauf mit Theresa Wortmann auf Gänseblümchen. Mannschaftskollegin Frederike Schniering auf Kalle Wirsch konnte die Richter hier allerdings noch etwas mehr überzeugen und belegte Platz 2. Den krönenden Abschluss des Tages bildete ein Punktespringen auf L-Niveau. Auch hier blieb der Sieg von Theresa Deutschmann auf Loriana in Vereinshand.

Am Sonntag fand am RV Gladbeck außerdem der PM-Schulpferdecup statt, für den der RV Gladbeck drei von acht Mannschaften stellte. Die erste Mannschaft, bestehend aus Sina Brückmann auf Chevalier, Jan Surma auf Catani, Annika Hentschel auf Salieri und Carolin Clemens auf Foxi belegte den dritten Platz, die zweite Mannschaft aus Lilian Haddenhorst auf Burggräfin, Lyan Laupenmühle auf Catani, Smilla Kalthoff auf Foxi und Jill Malcorps auf Salieri belegte Rang acht, direkt hinter Mannschaft drei. Hier starteten Linda Thielmann auf Chevalier, Paula Stegert auf Wie Waldi, Maike Bornemann auf Salieri und Anna Piorec auf Peppino.

Saisoneinstieg Gladbeck I erfolgreich

02.04.2017 13:52

Am 18.03. fuhr die 1. Mannschaft des RV Gladbeck zum Voltigierturnier nach Altlünen. Es war das erste Voltigierturnier der Saison und überhaupt das erste Auswärtsturnier mit dem neuen Gruppenpferd Chevalier. Das erklärte Ziel war ein harmonischer Start mit Chevalier zum Eingewöhnen in die Turniersaison und das hat sehr gut funktioniert. Chevalier präsentierte sich hervorragend, man konnte ihm nicht anmerken, dass er noch gar nicht lange dabei ist. Nach einer ordentlichen Pflicht und Kür, die noch etwas Luft nach oben ließen, waren alle mit dem Ergebnis sehr zufrieden: In der Leistungsklasse M* erreichte Gladbeck I eine Endnote von 6,127 und landete damit wenige Hundertstel hinter den Siegern auf Platz 2. Nach diesem positiven Einstieg freut sich die Mannschaft auf die kommende Saison.

 

tl_files/fM_k0001/images/Volti/IMG-20161009-WA0008.jpg

 

Erfolgreicher Saisonauftakt für Jasmin Bruns

01.03.2017 11:27

Am letzten Wochenende verlief der Saisonstart für Jasmin Bruns mit TopCeline durchaus erfolgreich. Sie ging, wie es eigentlich schon Tradition ist, zum Saisonanfang in Dorsten beim ZRFV Lembeck an den Start. Dieses mal sollte es erstmalig erfolgreich sein.

In einem A**- Zeitspringen plazierte sie sich unter über 80 Startern auf Platz 5. Am folgender Sonntag wiederholten Pferd und Reiter den Erfolg und wurden 5. in einem A** Stilspringen Weg u. Zeit.

Abzeichenprüfung der Voltis erfolgreich

01.03.2017 11:02

tl_files/fM_k0001/images/Volti/Volti001.jpg

 

Bereits am frühen Morgen des 11,02,2017 trafen sich die sech Voltigiererinnen des Gladbecker Reitvereins, um zusammen mit dem Voltigierpferd Gisa-Leandra, genannt Dolly, auf den Weg zum Reit-,Zucht- und Fahrverein Ahaus zu machen. Dort fanden die Prüfungen sowohl für den Basispass, als auch für die Voltigierabzeichen drei und vier statt, welche vom Reitverein St. Georg Heek-Nienborg organisiert wurden.
Auf die Prüfungen wurden die Voltigiererinnen von Bärbel Stradtmann, Ulla Leying, Adele Schröder, Maren Stritter und Paula Fittkau-Koch vorbereitet. Dank dieser Vorbereitung haben Nina Kramer, Sophie Göritz, Leonie Sehring, Karla Vosbeck, Maxi Nerger und Paula Siepmann, trotz großer Aufregung, die Prüfungen mit Hilfe des Gruppenpferdes erfolgreich bestanden.

Die heimlichen Helden des RV Gladbeck

24.01.2017 09:28


Mal wieder ging eine erfolgreiche Turniersaison am RV Gladbeck zu Ende. Zwei Stadtmeisterschaftstitel, zwei Vize-Stadtmeister und eine Menge Platzierungen sind das stolze Ergebnis. Sowohl im Springen, als auch in der Dressur. Dies allein ist schon beachtlich, es ist aber noch respektabler, wenn man bedenkt, dass die diesjährigen Stadtmeister der Dressur ihre Qualifikationsturniere ausschließlich mit Schulpferden bestritten, die unter der Woche Vollzeit im Schulbetrieb laufen und unermüdlich vielen Kindern und Erwachsenen das Reiten beibringen. Außerdem gibt es am RV Gladbeck eine große Voltigierabteilung. Auch dort sind die Vierbeiner mit starken Nerven stets zuverlässig im Einsatz. Daneben übten sie fleißig mit ihren Turnierreitern und gingen am Wochenende auf große Reise zu den verschiedenen Turnieren. Eine Mehrfachbelastung, der die Konkurrenz, die meist aus Privatpferden besteht, nicht ausgesetzt ist. Um trotzdem einen solchen Erfolg zu gewährleisten, benötigt man neben fähigen Reitern, einer fähigen Reitlehrerin und guter Pflege auch charakterfeste Pferde, die Basis jeden Erfolges. Um eben diese belastbaren Pferde bereitstellen zu können, arbeitet der Reiterverein Gladbeck schon seit Jahren mit dem Reit- und Sportpferdehändler Christoph Garmann aus Hopsten zusammen, von dem viele der Pferde-Stadtmeister stammen. Das Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück, denn schon der Vater arbeitete eng mit dem Reitverein zusammen. Aufgrund seiner Erfahrung kann Herr Garmann genau einschätzen, welche Pferde für welchen Zweck geeignet sind. So ist es wenig verwunderlich, dass acht der dreizehn Schulpferde sowie ein paar Privatpferde aus Hopsten im Münsterland stammen. Trotz der hohen Belastung steht den allermeisten Schulpferden am RVG ein langes Leben bevor. So läuft das kleine Pony Peppino bereits seit 14 Jahren unermüdlich im Schulbetrieb und Polly, eine bereits 26-jährige Pferde-Oma, verbringt nach 16 Jahren Schulbetrieb putzmunter ihre Rente in Gladbeck. Dies sind nur zwei Beispiele, die zeigen, wie viel die richtige Perdeauswahl gepaart mit einem verantwortungsvollen Umgang bewirken können. Und trotz eines kompetenten Teams wäre ein Reitschulbetrieb doch nichts ohne die wahren Helden: unsere Schulpferde- und ponys!

tl_files/fM_k0001/0000.jpg

Auf dem Foto (von links nach rechts): Schulpferde des Sportpferdehändlers Garmann: Capri: 25 Jahre alt, mit 5  gekauft; Lulu: neustes Schulpferd; Dr. Diamond: Schulpferd in Ausbildung; Chevalier: Stadtmeister 2016; Peppino: seit 14 Jahren zuverlässiges Schulpferd

RV Gladbeck verteidigt Stadtmeistertitel

03.11.2016 08:30

Am letzten Wochenende fand auf dem Gelände des Ländlichen Reit- und Fahrverein Gelsenkirchen-Buer das spannende Finale der Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft statt. Die Erwartungen an die Mannschaft des RV Gladbeck waren vor allem in der Dressur denkbar hoch, da sie auf den vorherigen Qualifikationsturnieren der Stadtmeisterschaft durch konstant gute Leistungen bereits einen gehörigen Punkteabstand zu der Konkurrenz herausarbeiten konnten und somit die Favoritenrolle einnahmen. Dank starker Nerven und einer souveränen Leistung erfüllte die Mannschaft bestehend aus Charleen Gedanitz auf Chevalier, Pauline Naumann auf Burggräfin, Juliane Loges auf Catani und Lara Becu auf Salieri die Erwartungen und konnte sich so in der Gesamtwertung den ersten Platz, also die Stadtmeisterschaft, sichern. Auch in der Einzelwertung hatte die Mannschaft Grund zur Freude, da sich alle vier einen Platz unter den Top Ten erritten. Besonders hervorzuheben sind hier Charleen Gedanitz, die Vize-Stadtmeister wurde und Sina Brückmann auf Catani, die sich unter anderem dank einer sehr guten Einzelkür um insgesamt fünf Plätze auf den neunten Rang verbessern konnte. Etwas schwächer zeigte sich die Mannschaft im Springfinale um die Stadtmeisterschaft, hier belegte sie in der Gesamtwertung den dritten Platz. Aber auch hier gab es in der Einzelwertung Erfolge zu vermelden. Lilly-Lea Müller auf Monopoly wurde ebenfalls Vize-Stadtmeister mit nur einem halben Punkt Rückstand auf die Erstplatzierte, ihre Mannschaftskolleginnen Theresa Wortmann auf Foxi und Pauline Naumann auf Burggräfin sprangen auf Platz neun und zehn.

Noch besser lief es für Jasmin Bruns auf ihrem Pony Top Celine im Kampf um die Stadtmeisterschaft im Springen der Klasse A. Mit einem soliden Abstand von rund 10 Punkten wurde sie neuer Stadtmeister. Bei den Siegerfotos strahlten nicht nur die frischgebackenen Stadtmeister über beide Ohren, sondern auch ihre Trainerin Bärbel Stradtmann, die viel Freizeit in die Vorbereitung ihrer Schützlinge investierte und dementsprechend mit ihnen mitfieberte.

Voltigierturnier am Reiterverein Gladbeck

12.10.2016 18:11

tl_files/fM_k0001/images/Volti1.jpg

Bild by Peter Braczko

 

Am Wochenende fand auf dem Gelände des RV Gladbeck das alljährliche Voltigierturnier statt. An beiden Tage ging es hoch her, da von morgens bis in den späten Nachmittag hinein allerlei Prüfungen stattfanden, bei denen für jeden Turner der großen Voltigierabteilung des Vereins etwas dabei war. Die ersten Starter des Vereins am Samstagmorgen waren zugleich auch einige der Jüngsten. Die Mannschaften VII und VIII erzählten mit ihren bunten Kostümen auf ihrem Voltigierpferd Peppino eine spannende Geschichte und belegten damit Platz eins und zwei. Die nächsten Erfolge erzielten im Galopp-Schritt-Schritt Wettbewerb die Mannschaften V und VI, beide auf dem Pony Foxi. Obwohl es für viele Kinder dieser Mannschaften das erste Turnier war, wurde die V mit Platz eins, die VI mit Platz vier belohnt. Im nächsten Wettbewerb konnte Mannschaft IX auf Salieri direkt siegreich anschließen. Die letzten Erfolge am Samstag gab es im Doppelwettbewerb, in dem zwei Menschen gleichzeitig auf dem Pferd turnen. Paula Schmitt und Maja Jobmann gewannen diesen Wettbewerb auf dem erfahrenen Voltigierpferd Gisa Leandra vor ihren Vereinskolleginnen Julia Niewerth und Karla Voßbeck, ebenfalls auf Gisa Leandra.

Am Sonntag wurde es dann hochkarätig, da hier die Mannschaften des RV Gladbeck, die alle in höheren Leistungsklassen starten, ihr Können unter Beweis stellen mussten. In der Leistungsklasse A startete die Mannschaft III auf dem noch jungen und unerfahrenen Elron. Um ihn langsam an den Turniersport heranzuführen, turnte sie nur die Pflichtübung und ließen die Kür aus. Darum gab es zwar keine Platzierung, aber ein nervenstarkes Pferd und eine gut geturnte Übung waren Belohnung genug. Um mehr ging es bei Mannschaft IV, die in der Klasse L auf ihrem Pferd Gisa Leandra starteten. Hier stand nicht nur der Klassenerhalt auf dem Spiel, der Sieger dieser Prüfung gewann außerdem ein Trainingswochenende auf Hof Immenknick in der Lüneburger Heide. Für die Titelverteidiger des letzten Jahres reichte es in diesem Jahr schließlich für Platz drei, in die Lüneburger Heide fahren darf die Voltigiermannschaft aus Hirschhof mit ihrem Pferd Bob. Dennoch freute sich die Gladbecker Mannschaft riesig, denn sie konnten den Klassenerhalt sichern und dürfen auch in der nächsten Saison in dieser hohen Klasse starten. Ebenfalls in dieser Prüfung belegte die Mannschaft II den sechsten Platz auf Burggräfin. Das Highlight des Tages und gleichzeitig auch den Abschluss dieses gelungenen Turnierwochenendes war die Prüfung der I. Mannschaft des RV Gladbeck in der Leistungsklasse M*. Seit Mitte Juli hat sie ein neues Voltigierpferd, das, ähnlich wie Elron, noch in der Ausbildung ist. Dieses Turnier war erst sein drittes und das erste, auf dem er Pflicht und Kür absolvierte. Chevalier ließ sich aber nichts anmerken und lief auf dem Voltigierzirkel wie ein alter Profi. Sein Auftritt wurde dann auch mit sehr guten Pferdenoten von 7,3 honoriert. Gepaart mit einer sicheren Übung der Mannschaft belegten sie dann auch den ersten Platz. Noch nicht ganz im Stall, gab es dann natürlich auch ganz viele Streicheleinheiten für Chevalier. Dank der guten Ergebnisse und der guten Laune aller Beteiligten also ein gelungenes Wochenende!