Erfolgreiches Voltigierwochenende am Reitverein Gladbeck
14.10.2017 22:42
Das hat sich doch mal gelohnt: Beim Voltigierturnier am Wochenende gab es für den Reitverein Gladbeck neun goldene Schleifen. Los ging es am Samstag mit den Nachwuchsvoltigierern. Durch die große Voltigierabteilung des RV Gladbeck konnte der Verein bei seinem Heimturnier am ersten Turniertag Mannschaften für alle ausgeschriebenen Prüfungen stellen. Das erwähnenswerteste ist allerdings, dass am Samstag die Sieger der Prüfungen ebenfalls alle aus den Gladbecker Reihen stammten. Ein überraschender Erfolg, der wieder einmal die hohe Ausbildungsqualität in Gladbeck demonstriert. Besonders Dr.‘s Diamond überzeugte mit seiner guten Leistung in seiner allerersten Voltigierpferdeprüfung. „Ein tolles Nachwuchspferd“, so die begeisterte Richterin. Am Sonntag wurde es dann richtig hochkarätig, es fanden Prüfungen bis S** statt. Gladbeck I startete in der M* Prüfung als beste Gladbecker Mannschaft und belegte mit einer durchwachsenen Pflicht, aber einer umso besseren Kür einen guten zweiten Rang. Gladbeck II und IV starteten in der L-Prüfung und belegten Platz drei und vier. Gladbeck III startete in der Kategorie A und belegte ebenfalls einen respektablen zweiten Platz. Insgesamt also ein erfolgreiches Turnierwochenende, bei dem die Gladbecker Mannschaften sich mit ihren Leistungen nicht verstecken brauchen.
Ergebnisse:
M*-Gruppen: Gladbeck I Chevalier zweiter Platz (5,986)
L-Gruppen: Gladbeck II Burggräfin dritter Platz (5,555), Gladbeck IV Gisa Leandra vierter Platz (5,540),
A-Gruppen: Gladbeck III Elron zweiter Platz (4,937),
NW-Gruppen: Schritt, Schritt: Gladbeck VI Elron gewonnen (5,120)
NW-Gruppen: Galopp, Schritt, Schritt: Gladbeck X Wie Waldi gewonnen (5,276)
NW-Gruppen: Galopp-Schritt: Gladbeck IX Salieri gewonnen (5,658)
NW- Gruppen: Kostümvoltigieren: Gladbeck VIII gewonnen (5,628), Gladbeck VII zweiter Platz (5,483), Gladbeck XI dritter Platz (4,857)
NW-Einzelvoltigierer: Galopp-Schritt: Lena Holtkamp mit Gisa Leandra gewonnen (6,313), Maja Jobmann mit Gisa Leandra zweiter Platz (6,166), Nele Rückert mit Gisa Leandra dritter Platz (6,053)
NW-Einzelvoltigierer: Galopp-Galopp: Maxi Nerger mit Chevalier gewonnen (6,593)
NW-Doppelvoltigierer: Galopp-Galopp: Paula Fittkau-Koch/Svea Werring mit Gisa Leandra gewonnen (6,300)
NW-Doppelvoltigierer Junior: Paula Gegusch/Maja Vogel mit Burggräfin gewonnen (6,584), Anna Rottmann, Mirja Kraus mit Salieri zweiter Platz (6,353), Antonia Althoff/Bernadette Diericks mit Burggräfin dritter Platz (6,046)
Voltigierpferdeprüfung: Dr.‘s Diamnod gewonnen (6,52)
Ein letztes Mal Punkte sammeln
14.10.2017 22:40
Der Kampf um die offene Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft ging am letzten Wochenende auf dem Gelände des Resser Reitvereins weiter. Am Samstag waren zunächst die Springer an der Mannschaft. Diesmal mussten die Mädchen mehr als bei den anderen Turnieren beweisen, dass sie zum einen verantwortungsvoll und sicher mit ihrem tierischen Partner umzugehen wissen, andererseits aber auch, dass sie gewinnen wollen. Es hatte den ganzen Tag geregnet und der Platz war dementsprechend matschig und rutschig. Hinzu kam, dass ein Zeitspringen auf dem Programm stand, bei dem es, wie der Name schon sagt, darum geht, die schnellste Zeit ohne Fehler zu reiten. Die Reiterinnen mussten also die Balance zwischen dem umsichtigen Reiten und engen Kurven um die Hindernisse herum finden. Dies war für alle vier eine Herausforderung. Maike Strangemann auf Lulu und Sina Brückmann auf Foxi starten die erste Saison auf Turnieren und hatten so eine Situation noch nie erlebt. Theresa Wortmann auf Chevalier und Pauline Naumann auf Dr’s. Diamond sind zwar alte Hasen im Turniersport, hier waren es jedoch die Pferde, die noch sehr unerfahren sind. Umso beachtlicher ist, dass am Ende ein guter dritter Platz für die Mannschaft stand. Sina Brückmann konnte sich mit dem einzigen Nullfehlerritt der Mannschaft sogar noch Platz fünf in der Einzelwertung sichern, rutschte in der Gesamtwertung für die Stadtmeisterschaft sogar auf Platz drei vor - eine gute Basis für das anstehende Finale.
Auch der Druck für die Dressurmannschaft war am Sonntag nicht kleiner. In der Gesamtwertung führten sie mit fünf Punkten, das Ziel war, diesen Vorsprung weiter auszubauen. Auch hier zeigten sich die Nachwirkungen des gestrigen Regentages. Da die Plätze immer noch sehr matschig waren, wurde die Prüfung etwas improvisiert kurzerhand in die Halle verlegt. Das war zwar zunächst etwas ungewohnt, Reiter und Pferde hatten sich aber schnell akklimatisiert und so konnte die Prüfung beginnen. Die Mannschaftsführerin Pauline Naumann sagte die Aufgabe an und Janine Overbeck auf Chevalier, Paula Stegert auf Burggräfin, Sina Brückmann auf Catani und Maike Strangemann auf Salieri ritten gewohnt einheitliche Hufschlagfiguren, ganz klar eine Stärke der Mannschaft, auf die die engagierte Trainerin Bärbel Stradtmann auch in den Übungsstunden immer sehr viel Wert legt. Dies lobte dann am Ende auch die Richterin, sodass es für die Mannschaft insgesamt eine 7,5 gab. Maike Strangemann erritt mit ihrem Pony eine 7,3, Sina Brückmann und Catani eine 7,1, Janine Overbeck und Chevalier eine 7,0 und Paula Stegert mit Burggräfin eine 6,8. Mit diesen hohen Noten überraschte es dann nicht, dass die Mannschaft Platz eins belegte und die Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen. Auch Maike konnte mit Platz zwei in der Einzelwertung noch wertvolle Punkte sammeln. Ebenso Sina mit Platz fünf und Janine mit Platz 8.
Ergebnisse:
Dressur: Mannschaft Platz 1
Maike Strangemann mit Salieri Platz 2 (7,3)
Sina Brückmann mit Catani Platz 4 (7,1)
Janine Overbeck mit Chevalier Platz 8 (7,0)
Springen: Mannschaft Platz 3
Sina Brückmann mit Foxi Platz 5
Gladbeck 4 bei RuF Barlo-Bocholt
29.09.2017 08:19
Am 24.09 war es soweit, das letzte Auswärtsturnier dieser Saison und somit die Generalprobe für das diesjährige Heimturnier am RV Gladbeck stand für die Mannschaft Gladbeck 4 an. Bereits um 7 Uhr morgens machten sich das Gruppenpferd Gisa-Leandra, sieben motivierte Turnerinnen und ihre zwei Trainer auf den Weg zum RuF Barlo-Bocholt. Um 9 Uhr war Prüfungsbeginn für die Pflichten der L-Gruppen und die Mannschaft ging als letzte Mannschaft in dieser Leistungsklasse an den Start. Die Voltigiererinnen konnten leider nicht ihre Trainingsleistungen abrufen, liefen aber mit einer zufriedenstellenden Leistung aus dem Turnierzirkel aus. Nach dem Start wurde zunächst Gisa-Leandra versorgt und auch die Turnerinnen stärkten sich, denn schließlich stand noch der Kürstart an. Vor der Kür waren sowohl die Mannschaftsmitglieder als auch die Trainerinnen angespannt, denn im Training wurde die Kür meist mit einigen Unsicherheiten geturnt. Doch die Voltigiererinnen turnten eine solide Kür und auch das Gruppenpferd Gisa-Leandra zeigte eine gute Leistung. Am Ende des Tages konnte sich die Mannschaft über den 3. Platz und über eine Wertnote von 5,498 freuen. Auch das Gruppenpferd und ihre Longenführerin wurden in der Pferdeehrung mit dem 3. Platz belohnt. Das Team war sehr zufrieden und auch ihre Trainerinnen waren stolz auf die Leistung ihrer Mannschaft.
RVGladbeck IV bei den Westfälischen Meisterschaften der Junioren
29.07.2017 13:13
Die vierte Mannschaft qualifizierte sich auf ihren ersten beiden Turnieren der Saison als neunte Mannschaft für das Nachwuchschampionat der L-Gruppen, welche im Rahmen der westfälischen Meisterschaften in Brakel ausgetragen wurde. Nachdem innerhalb von drei Wochen mit Unterstützung aus der 1. Mannschaft eine Kür mit neuer Besetzung gebaut und intensiv trainiert wurde, war es am 23.07. dann so weit. Am Sonntagmorgen machte sich die Mannschaft mit ihrem Pferd Gisa-Leandra bei strömendem Regen bereits um 4.30 Uhr auf den Weg nach Brakel. Um 8.00 Uhr stand die Verfassungsprüfung mit dem Pferd an, diese wurde von der Trainerin Maren Stritter gut gemeistert. Nun konnte es los gehen. Die Mannschaft zeigte eine sichere Pflicht und auch Gisa-Leandra zeigte beste Leistungen. So konnte sich die Mannschaft auf den 7. Platz vorkämpfen. In der Mittagspause konnten sich die Voltigiererinnen und auch das Pferd erst einmal ausruhen, bevor es um 14.00 Uhr mit der Kür weiter ging. Auch wenn es den einen oder anderen kleinen Wackler gab, konnte eine ordentliche Kür geturnt werden, was mit dem dritten Platz in der Kürwertung belohnt wurde. Es machte sehr viel Spaß in einer großen Halle mit einer vollen Tribüne zu turnen. In der Siegerehrung wurde dann der 5. Platz in der Gesamtwertung mit der Wertnote 5,43 verkündet. Die Freude war groß und es war eine sehr schöne Erfahrung! Nach einem langen Tag ging es dann glücklich und zufrieden Richtung Gladbeck wieder nach Hause.
Glückwünsche von unserer Seite
Reitabzeichenlehrgang am RV Gladbeck
28.07.2017 14:25
Wie jedes Jahr zu Beginn der Sommerferien fand auch in diesem Jahr in der ersten Woche ein Lehrgang für ambitionierte und vor allem pferdeinteressierte junge Reiterinnen und Reiter statt. Nach einer Woche des Übens und Auswendiglernens wurde am letzten Tag die Prüfung abgenommen, zu der für die 13 Prüflinge eigens eine Richterin zum Gelände des RV Gladbeck kam. Abgenommen wurden die Reitabzeichen 6 bis 9, die jeweils aus Bodenarbeit, Theorie und dem Reiten bestehen. Bei dem Reitabzeichen der Klasse 9, dem ehemaligen kleinen Hufeisen, müssen die Prüflinge unter anderem in allen drei Grundgangarten alleine reiten können, wissen wie man ein Pferd führt und sich in der Pferdepflege auskennen. Als zusätzliche Herausforderung kommt bei dem RA 8 z.B. das Reiten im leichten Sitz dazu, der die Voraussetzung für erste Springübungen ist. Beim ehemaligen großen Hufeisen, dem jetzigen RA 7, muss dies gleich in die Tat umgesetzt werden, indem im leichten Sitz über niedrige Hindernisse gesprungen wird. Gesteigert wird die Schwierigkeit bei dem RA 6 durch eine Dressuraufgabe, die an eine E-Dressur angelehnt ist. Trotz der verständlichen großen Aufregung Aller meisterten alle Beteiligten die Anforderungen und bestanden ihre Prüfung zur vollsten Zufriedenheit der Reitlehrerin Bärbel Stradtmann.
Das Reitabzeichen 9 bestanden: Victoria Schlacht, Leona Blumhoff, Hannah Zurek, Annabell Glitz, Gulia Schieren
Das Reitabzeichen 8 bestanden: Leonie Baumgard, Malene Herholz, Charlotte Vester, Julia Markowski
Das Reitabzeichen 7 bestanden: Maike Bornemann, Victoria Slabinski, Amelie Pawlinka
Das Reitabzeichen 6 bestanden: Anna Piorek, Jill Malcorps
Erste Mannschaft brilliert beim Westfalenpokal
12.07.2017 20:50
Nachdem sich das Team Gladbeck I mit guten Leistungen auf den Qualifikationen zum Finale des Westfalenpokals im Voltigieren qualifiziert hatte, war es am 09.07. dann endlich so weit: Im Rahmen der Westfälischen Meisterschaften im Voltigieren wurde auch der Westfalenpokal ausgetragen, zu dem die 10 besten M*-Mannschaften der Qualifikationen zugelassen waren.
Nachdem das Gruppenpferd Chevalier in der Verfassungsprüfung für startbereit erklärt wurde, ging es auch direkt mit den Vorbereitungen für die Pflicht los, die um 9:00 Uhr begann. Die Gladbeckerinnen starteten als zweites Team und auch wenn so früh morgens noch nicht alle Plätze auf der großen Tribüne belegt waren, war es doch ein tolles Gefühl in so eine schöne große Halle einzulaufen. Obwohl Chevalier noch jung und es seine erste Saison als Voltigierpferd ist, hat er sich nicht beeindrucken lassen und blieb gelassen und konzentriert. So konnte die Mannschaft eine ordentliche Pflicht zeigen, auch wenn im Training die ein oder andere Übung noch etwas besser geturnt wird. Mit der Kür ging es erst um 13:15 Uhr weiter und so wurde in der Zwischenzeit Chevalier versorgt und bei den anderen Voltigierern zugeguckt. Anders als noch in der Pflicht, waren jetzt fast alle Zuschauerplätze belegt und bei der Stimmung in der Halle machte es richtig Spaß die Kür zu zeigen. Bis auf ein paar kleine Wackler wurde es eine gelungene Kür, die mit der Wertnote 6,782 und dem zweiten Platz unter den Küren der M*-Teams belohnt wurde.
Für Longenführerin Adele Schröder ging es dann schnell weiter, denn sie startete zusammen mit Sophie Wegener auch noch beim westfälischen Doppelpokal für den RFZV St. Hubertus Herne. Die Wertung des Doppelpokals besteht aus zwei Durchgängen, von denen der erste schon am Vortag stattfand. Da lief es für das Doppelpaar leider nicht ganz rund, deswegen wollten sie jetzt ihre Leistung steigern. So fieberte die gesamte Mannschaft im Publikum mit und freute sich zusammen mit Adele und Sophie über die tolle zweite Kür, mit der sie den 2. Platz in der Tageswertung erreichten.
Das lange Warten auf die Siegerehrung, das durch Zuschauen gut überbrückt wurde, hat sich am Ende des Tages gelohnt. Adele und Sophie belegten beim westfälischen Doppelpokal den zweiten Platz und wurden für diese gute Leistung zur Krönung auch noch für die Deutsche Meisterschaft nominiert! Für die Mannschaft Gladbeck I wurde in der Siegerehrung dann leider auf Grund eines Rechenfehlers der dritte Platz in der Gesamtwertung bekannt gegeben, aber das Ergebnis wurde nachkorrigiert und das Team Gladbeck I erreichte beim Westfalenpokal den zweiten Platz!
Nach etwas mehr als 12 Stunden in Paderborn, fuhren dann Team und Doppel sehr glücklich und zufrieden über die Leistungen und Platzierungen zurück.
Gladbeck 4 : Westfälischen Junior-Meisterschaft
03.07.2017 20:39
Die 4. Mannschaft der Voltigierer hat sich mit ihren beiden Starts diese Saison für den Nachwuchsförderpreis, der am 22./23.Juli im Rahmen der Westfälischen Junior-Meisterschaft in Brakel ausgetragen wird, qualifiziert.
Wir sagen Glückwunsch und hoffen auf zahlreiche Unterstützung.
Gladbeck 4 beim RuF Elverter Heide
26.06.2017 15:57
Am 25.06 stand für die vierte Mannschaft des RV Gladbecks der zweite Turnierstart in dieser Saison an. Gemeinsam mit dem Gruppenpferd Gisa-Leandra (Dolly genannt) machte sich die Mannschaft vormittags auf den Weg zum RuF Elverter Heide. Bereits um 13 Uhr stand die Verfassungsprüfung auf dem Programm, welche die Longenführerin Maren Stritter mit Gisa-Leandra souverän absolvierte. Anschließend bereitete sich die Mannschaft auf ihren Pflichtstart vor. Vereinzelte Unsicherheiten wurden erkennbar, insgesamt zeigte die Mannschaft jedoch eine solide Leistung. In einer kurzen Mittagspause stärkten sich sowohl die Voltigierinnen, als auch das Gruppenpferd, um anschließend für die Kür in den Wettkampfzirkel einzulaufen. Nach einer anfänglich starken Kür ließ die Konzentration zur Mitte der Kür bei den Turnerinnen leider nach, was es dem Gruppenpferd sehr schwer machte weiterhin gleichmäßig zu galoppieren. Die Mannschaft belegte den 6. Platz in der 1. Abteilung mit einer Wertnote von 5,018.
Voltigierer qualifizieren sich für Westfalenpokal
22.06.2017 12:57
Nach der schweren Qualifikation zum Westfalenpokal wurde Gladbeck 1 für diesen nominiert.
Der krönende Abschluß findet dann beim Finale 9.7. in Paderborn statt.
Die Pflichtaufgabe finde am Vormittag, am Nachmittag folgt die Kür.
Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung durch die Fans.
Erfolgswochenende für den RV Gladbeck
22.06.2017 12:41
Nach einem siegreichen Saisonstart in Gladbeck und einem nicht ganz so erfolgreichen Wochenende bei Etus Gelsenkirchen, machten sich Dressur- und Springmannschaft am vergangenen Wochenende auf zum dritten Qualifikationsturnier auf der Anlage des LRFV Gelsenkirchen-Buer. Los ging es am Samstagvormittag mit den Springern. Im sogenannten Einlaufspringen ging es zunächst darum, den Platz und die Hindernisse kennenzulernen, damit im Qualifikationsspringen auch alles glattgeht. An den Start gingen Pauline Naumann auf Burggräfin, Juliane Loges auf Catani, Maike Strangemann auf Lulu und Sina Brückmann auf Foxi. Letztere sorgte in diesem Springen auch direkt für eine Überraschung. In ihrem ersten Auswärtsspringen heimste sie auf Anhieb eine Platzierung ein. Dann hieß es erst einmal warten, denn das Qualifikationsspringen für die Stadtmeisterschaft fand erst am frühen Abend statt. Die Pferde durften noch einmal in den Stall und die Reiter legten ein kleines Nickerchen ein, um am Abend noch einmal alles geben zu können. Wie sich herausstellte, genau die richtige Taktik, denn die Mannschaft sprang in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz, womit niemand rechnete, da neben Sina auch Maike ihr erstes Auswärtsspringen bestritt und die beiden eigentlich erst einmal nur „Springluft“ schnuppern sollten. Darüber hinaus lieferte Sina mit dem Fuchspony auch hier eine souveräne Leistung ab, sie konnte sich in der Einzelplazierung einen guten sechsten Rang sichern. Am Sonntag musste dann die Dressurmannschaft, bestehend aus Janine Overbeck auf Chevalier, Paula Stegert auf Burggräfin, Sina Brückmann auf Chevalier, Maike Strangemann auf Salieri und der Mannschaftsführerin Pauline Naumann, ihr Können unter Beweis stellen. Der Druck war diesmal höher als sonst, da das schlechte Ergebnis von Etus ausgeglichen werden und zum anderen die hohen Wertnoten von der Mannschaft aus Resse übertroffen werden mussten. Aber trotz der geringen Turniererfahrung der noch jungen Mannschaft, konnten die Vier dem Druck standhalten und übertrafen sich selbst. Alle Mannschaftsmitglieder bekamen sehr gute Wertnoten im Siebenerbereich, der Gesamteindruck war sogar eine 8,0. „So stell ich mir eine Dressurmannschaft vor“, war der Kommentar der begeisterten Richterin. Dank der hohen Einzelnoten, konnten sich auch alle vier Paare in der Einzelwertung platzieren. Janine Overbeck erreichte mit einer 7,8 den zweiten Rang, auf Platz drei und vier ritten Sina (7,6) und Paula (7,5). Maike erritt mit Salieri, der als Ersatz für ihr lahmes Pferd einsprang, Platz 6 mit einer 7,3. Sowohl die Mannschaft, als auch ihre engagierte Trainerin Bärbel Stradtmann strahlten von einem Ohr bis zum anderen.
Und auch an anderer Front sind Erfolge zu verbuchen. Das Nachwuchs-Mannschaftspferd Dr. Diamond wurde von Juliane Loges das erste Mal auf einem Auswärtsturnier vorgestellt. Beide meisterten sowohl das Springen, als auch die Dressur souverän, Diamond benahm sich bereits wie ein alter Hase in dem Geschäft. Der Nachwuchs ist also nicht nur bei den Reitern, sondern auch bei den Pferden gesichert.