Schulpferde-Cup am 27.04.2014

27.04.2014 14:36

Zum ersten mal nahmen Mara Kabuth (auf Conde), Janine Overbeck (auf Burggräfin) und Carina  Rudolf (auf Salieri) Ende April an einem Schulpferde-Cup in Wülfrath teil, während die vierte Teilnehmerin Eva Thiel (auf Asterix) schon ein wenig Erfahrung mitbrachte. Trotz einiger Nervosität bei dem ein oder anderen Reiter bzw Pferd, erreichten die Mädchen unter der Leitung von Sabrina Vooren einen guten siebten Platz von zehn teilnehmenden Mannschaften.

Jugendliche des RV Gladbeck kämpften an drei verschiedenen Fronten um Erfolge

18.03.2014 13:55

Mit vollem Einsatz starteten etliche Jugendliche des Reitervereins Gladbeck am vergangenen Wochendende an drei unterschiedlichen Orten in verschiedenen Wettbewerben.

Am frühen Sonntag Morgen ging es für Hannah Dommann, Alina Völkel, Sonja Schmitz und Laura Holtkamp zum Halbfinale des Schulpferde-Cups nach Münster, für das sie sich bereits im letzten Jahr qualifiziert hatten. Hier galt es für die vier jungen Amazonen  ihr Können auf den ihnen völlig fremden Schulpferden der westfälischen Reitschule unter Beweis zu stellen. Dabei hatten sie, genauso wie die übrigen acht teilnehmenden Mannschaften, nur fünfzehn Minuten Zeit sich auf „ihr“ Pferd einzustellen. Nach dieser kurzen Eingewöhnungsphase ging es für die Reiter als erstes in den Springpacour,  wobei hier sowohl der Leichte Sitz als auch das Durchreiten des Pacours gewertet wurde. Hierbei landeten die Mädchen zunächst nur auf dem letzten Platz, was sie allerdings in der Theorieprüfung mit der tollen Note 9,0 sowie einer recht gelungenen Vorstellung bei der Dressur wieder wettmachten. Nach dem Vormustern stand für die Mannschaft des RV Gladbeck ein dritter Platz in ihrer Abteilung und somit der sechste Platz in der Gesamtwertung fest. Leider wurde damit die Hoffnung zum Finale bei der Equitana Open Air nach Neuss zu fahren nicht erfüllt, da sich nur die ersten beiden Mannschaften einer Abteilung qualifizieren konnten. Doch trotz der leichten Enttäuschung war Frau  Bärbel Stradtmann als Mannschaftsführerin insgesamt zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge. Diese freuen sich nun schon wieder auf die Teilnahme an der neuen Qualifikation, die mit der Ausrichtung eines Schulpferde-Cups auf der eigenen Anlage an der Kirchhellenerstr. 233 am 18.05.2014, einen Tag nach dem alljährlichen Reitertag (17.05.2014), beginnt.

Zum zweiten Wettkampfschauplatz machten sich am selbenWochenende außerdem noch einige Reiter des RV Gladbeck zum Reitertag des RSV „Stall zur Linde“ nach Kirchhellen auf. Hier siegte am Sonntag Frederike Schniering im E-Stilspringen auf ihrem Pferd Kalle Wirsch mit der Wertnote 7,5. Zweite in diesem Springen wurde Pauline Naumann auf Grafitto mit 7,3, während Juliane Loges auf Pajou den fünften Rang belegte. Beim E-Zeitspringen schafften Theresa Wortmann ebenfalls mit Pajou den zweiten und Pauline Naumann den siebten Platz. Jasmin Bruns errang mit einen tollen Ritt auf ihrer Stute Topceline den achten Platz im A-Zeitspringen . Bereits einen Tag zuvor erritt sich Frederike Schniering den fünften Platz in einer Dressurreiter- A Prüfung (WN 6,7).

Last but not least waren nicht nur die Reiter des Reitervereins an diesem Wochenende auf auswertigen Turnieren unterwegs, sondern auch die Voltigiergruppen haben ihre Turniersaison eröffnet. Nachdem am vorherigen Wochenende bereits die erste Mannschaft ihren ersten Saisonstart in der Leistungsklasse M* absolvierte, gingen dieses Wochenende drei weitere Mannschaften in Rhede an den Start. Die Mannschaften Gladbeck II und Gladbeck III starteten in der Leistungsklasse L und waren zum Saisonauftakt  mit den Plätzen drei und vier sehr zufrieden. Die Longenführerinnen Sarbina Vooren und Anja Rütherkamp lobten besonders die Nervenstärke ihrer Pferde in der noch jungen Saison. Am Sonntag durfte dann auch die Nachwuchsmannschaft Gladbeck VI auf ihrem Pony Salieri in der Leistungsklasse Galopp-Schritt ihr Können unter Beweis stellen und wurden von den Richtern für ihren guten Teamgeist gelobt, da dieser in den jungen Jahren bei weitem nicht selbstverständlich ist. Sie konnten sich am Ende über einen guten dritten Platz freuen

Gelungener Start in die Turniersaison

05.03.2014 09:05

 

Zufriedene und strahlende Gesichter gab es bei einigen Mitgliedern des Reitervereins Gladbeck nach ihrem ersten Tunierstart der Saison in Lembeck am vergangenen Wochenende. Dabei gewann Ruth Holänder auf ihrer Stute Galiope mit einer Wertnote von 7,8 eine E-Dressur und wurde Dritte (WN 7,4) in einer weiteren E-Dressur, bei der Frederike Schniering mit Kalle Wirsch (WN 7,5) den zweiten Platz belegte.

Und auch die Springreiter wurden zum Teil mit einer Platzierung belohnt. So schaffte es Juliane Loges in einem E-Zeitspringen auf den vierten Rang, Yasmin Knebel auf Akila bei einem E-Stilspringen mit einer Wertnote von 7,1 auf den sechsten und Theresa Deutschmann auf Loriana im A-Stilspringen (WN 7,3) auf den neunten Platz.

Traditioneller Reiterball auf Schloss Wittringen

17.02.2014 08:35

Als am vergangenen Samstag der Ball des Reitervereins Gladbeck, der traditionell alle 2 Jahre veranstaltet wird, auf Schloss Wittringen stattfand, schwangen ausnahmsweise nicht die Pferde die Hufe, sondern die Reiter das Tanzbein.

Nach der Begrüßung der Ehrengäste, Sponsoren, sowie der Vereinsmitglieder samt Verwandten und Freunden durch die 1. Vorsitzende Monika Thünker, richtete auch Bürgermeister Ulrich Roland ein Grußwort an die zahlreich erschienenen Gäste. Anschließend erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder, die sich zum Teil auch heute noch auf verschiedene Weise aktiv für den Verein engagieren. So bekamen Melanie Rensch und Regina Hahmeier für 25 Jahre, Frau Ria Gebhart für 40 Jahre und Ingrid Loeber und Hugo Eikemper für 50 Jahre die Treuenadel sowie eine Urkunde des Pferdesportverbandes Westfalen überreicht. Leider nicht persönlich anwesend sein konnten die Jubiliare Simone Ferdinand und Johann Igelbüscher (beide 25 Jahre), Reinhilde Henrich und Bärbel Wortmann (beide 40 Jahre) und Heinz Erich Weikamp (50 Jahre).

Nachdem der offizielle Teil beendet war, konnten sich alle Anwesenden zunächst mit leckerem Essen stärken, bevor die lang bewährte Band „Cap Stean Musik Company“ den Gästen richtig einheizte, so dass die Tanzfläch direkt von Jung und Alt gestürmt und für den Rest des rundum gelungenen Abends nie leer wurde.

Auf dem folgenden Foto sind von links nach rechts abgebildet die Jubiliare zusammen mit der 1. Vorsitzenden des Reitervereins:  Ingrid Loeber, Hugo Eikemper, Melanie Rensch, Regina Hahmeier, Ria Gebhardt, Monika Thünker

Ein starkes Team seit 18 Jahren

16.10.2013 15:21

Das starke Team

Pferdeliebe bis ins hohe Alter

Dass ein Pferd 27 Jahre alt wird und seinen Reiter immer noch munter durch die Gegend trägt, ist für sich genommen schon ein recht seltenes Phänomen. Dass besagter Reiter jedoch zudem bald 85 Jahre alt wird, beide zusammen also ein über hundertjähriges Gespann bilden, hat Seltenheitswert.
Franz-Josef Gold und seine Stute Farina bilden seit 1995 ein starkes Team, immer fest verbunden mit dem Reiterverein Gladbeck, dem Gold schon seit 1970 die Treue hält. Um an einem Strandausritt im nahenden Urlaub teilnehmen zu können, beschloss er damals kurzerhand Reitstunden zu nehmen, die mit Arme- und Beineschwenken begannen, recht bald aber schon von Erfolg gekrönt waren – dem Strandausritt stand somit nichts mehr im Wege.
1971 folgte dann das erste eigene Pferd, übrigens das einzige, von dem Gold jemals eher unsanft abgestiegen ist: Bei einem Ausritt scheute der Wallach und im hohen Bogen ging es über dessen Hals in Richtung Boden. Trotz dieser beachtenswert geringen Zahl an Stürzen nahm Gold jedoch nur ein einziges Mal an einem Turnier teil. Nachdem sein Pferd aufgrund der ungewohnten Atmosphäre gleich den ersten Sprung mehrmals verweigert hatte, wurde die Turnierkarriere ohne viel Umschweife ad acta gelegt.
Das Reiten an sich gab er jedoch nie ganz auf. Auch wenn er zwischenzeitlich mit dem Hobby aussetzte, um sich voll seiner Praxis widmen zu können, ließ das Reiterleben ihn nie ganz los. Er beschloss nach einer zehnjährigen Pause, erneut mit dem Reiten zu beginnen – und kaufte seine Stute Farina, die ihn von seinen insgesamt fünf Pferden von nun an am längsten begleiten sollte. Neben ihrer Farbe sagte ihm damals ihr sehr ausgeglichenes Wesen zu und tatsächlich sollte sich seine Einschätzung als richtig herausstellen – bis ins hohe Alter waren beide nicht nur in der Dressur ein starkes Team, auch beim Springen sollte sich Farina als so zuverlässig herausstellen, dass sie sogar einspringen musste, um auch den letzten Schulpferdereiter über den Parcours zu tragen.
Doch auch im Pferdeleben von Farina lief nicht immer alles ganz rund. Im Jahr 2008 plagte sie plötzlich ein heftiges Rückenleiden. Mitten in einer Reitstunde brach sie auf einmal heftig zitternd zusammen; erklären konnte sich ihre sich daraufhin häufenden Zitteranfälle zunächst niemand so richtig. Tatsächlich gelang es Gold mit Hilfe von Tierärzten und einer eigens angeheuerten Pferdephysiotherapeutin dann jedoch, Farina nach und nach wieder aufzupäppeln. Monatelang wurde die Stute behandelt, besonnt, zunächst geführt und dann langsam wieder angeritten. Bis heute bekommt die Pferdeoma seitdem ein Anti-Rheuma-Mittel, das jedoch so gut anschlug, dass Farina auch heute noch jeden Tag voll geritten werden kann. Und nicht nur das: Die eine oder andere Reitbeteiligung, die Gold seit Jahren bei der Pferdepflege unterstützen, hat die Stute mit ihren „Wildpferdallüren“ auch im Alter von 27 Jahren noch in Angst und Schrecken versetzt.
Ihren Besitzer selbst konnte sie dagegen nie schrecken. Der immer noch sportlich sehr aktive Gold, der sich neben dem Reiten mit Nordic Walking fit hält, schwingt sich auch mit seinen nun fast 85 Jahren noch regelmäßig auf den Pferderücken. Was er sich für seine Zukunft wünscht: Mit Farina gemeinsam noch älter zu werden. Das kann man beiden nur wünschen!

(Kristin Buch)

Fotos vom Herbstausritt

05.10.2013 15:29

Heute am 5.10. und morgen findet der diesjährige Herbstausritt des Vereins statt.

Die ersten Fotos findet Ihr hier.

Aller guten Dinge sind drei

29.09.2013 17:57

Dies dachte sich offenbar sowohl die Spring- als auch die Dressurmannschaft des Reitervereins Gladbeck bei ihrem letzten Tunier in dieser Saison, das in Gelsenkirchen Resse am letzten Wochenende im September stattfand, denn beide belegten den 3. Platz. Wobei die Springmannschaft, bestehen aus Theresa Wortmann auf Pajou, Jasmin Bruns auf Top Celine und Pauline Naumann auf Grafito sogar nur zu dritt antrat. Wiederum den 3. Platz  erreichte Theresa Wortmann in der Einzelwertung des Mannschaftsspringens. In der Einzelwertung der Dressurmannschaft, die sich aus Theresa Wortmann (Pajou) (WN 6,0), Juliane Loges (Burggräfin) (WN 6,6) Pauline Naumann (Grafito) (WN 7,0) und Frederike Schniering (Kalle Wirsch) (WN 8,1) zusammensetzte, brach Frederike Schniering allerdings mit der dreier Folge und sicherte sich den zweiten Rang, während Pauline Naumann hier den siebten Platz belegte. Die weiteren Ergebnisse im Einzelnen: E-Zeitspringen: Jasmin Bruns (Top Celine) Dritte, Pauline Naumann (Grafitto) Neunte; E-Stilspringen: Juliane Loges (Pajou) WN 7,2  Vierte;  A-Zeitspringen: Jasmin Bruns (Top Celine) Elfte und Dressurreiter Wettbewerb: Juliane Loges (Pajou) WN 7,2 Siebte.

Großer Erfolg für RV Gladbeck beim Kreisturnier Voltigieren

25.09.2013 10:06

Mit Sicherheit ein Freund des Voltigiersports dürfte Petrus sein, der nach einer verregneten Woche, pünktlich zum Kreisturnier im Voltigieren beim Reiterverein Gladbeck, die Sonne zum Vorschein kommen ließ und dabei zum Glücksbringer der Gladbecker  Voltigiermannschaften wurde, die sich alle Kreismeistertitel sichern konnten. Das Organisationsteam rund um die Vorsitzende Monika Thünker hatte das Turnier auf der Anlage an der Kirchhellenerstr. 233 gut vorbereitet und konnte daher auch auf diese Weise voll punkten. Bereits am Sonntag Nachmittag waren Bier, Würstchen und Pommes Frites  trotz Nachkauf ausgegangen, so daß nur Kuchen, Dank der reichlichen Spenden, noch zu haben war.

Der  Samstag war den  „kleinen“  Voltigierern in den Nachwuchsprüfungen vorbehalten, die mit Feuereifer und viel Aufregung an den Start gingen und dort ganz besonders von Eltern und Verwandten angefeuert wurden. Sie konnten sich über ihre oft schon tollen Leistungen freuen und strahlten mit ihren jungen Ausbildern um die Wette.

Am Sonntag gingen dann die Leistungsgruppen an den Start, bei denen zusätzlich auch die Kreismeister ermittelt wurden. In der Klasse M* konnte sich die noch sehr junge Mannschaft des RV Gladbeck I, vorgestellt von Adele Schröder,  auf dem Pferd Burggräfin in ihrer Abteilung auf Platz drei schieben, was jedoch ausreichte um sich den Kreismeistertitel  in dieser Kategorie zu sichern. In der Abt. L erreichte Gladbeck II, vorgestellt von Sabrina Vooren,  mit dem Pferd Sebastian Squirrel einen guten vierten Platz, der auch hier zum Kreismeistertitel reichte. In der Abteilung A machte der Verein sich selbst Konkurrenz, denn während Gladbeck III, vorgestellt von  Anja Rüterkamp, auf dem Pferd Condé mit 0,07 Punkten Rückstand Zweiter wurde und somit in der nächsten Saison in der Klasse L starten darf, wurde Gladbeck IV, vorgestellt von Anna Wortmann und in dieser Gruppe zum ersten mal dabei, auf dem Pferd Gisa  Leandra Siebter. In der Kreismeisterschaftswertung siegte hier Gladbeck III vor Datteln und Gladbeck IV. In der Einzelkonkurrenz sicherte sich Sabrina Vooren den Kreismeistertitel vor Bernhard Klemt, beide vom RV Gladbeck und vorgestellt von Bärbel Stradtmann, auf dem Pferd Sebastian Squirrel. „Basti“, wie er liebevoll von seinen Voltigierern genannt wird, wurde zudem zum besten Pferd der Kreismeisterschaft gekürt .

 

 

Ergebnisse WBO-Gruppen (Samstag):

Verein

Longe

Pferd

1. RV Gladbeck V

Anna Wortmann

Burggräfin

2. RV Gladbeck VI

Sabrina Vooren

Salieri

3. RUFV Hüls

Nora Müller

Filou

4. VV Epona IV

Maren Ruhnau

Picasso

 

Doppelvoltigieren (Samstag):

Verein

Longenführer

Voltigierer

Pferd

1. RV Gladbeck

Bärbel Stradtmann

Adele Schröder Sophia Schlücking

Gisa Leandra

2. RV Gladbeck

Bärbel Stradtmann

Anna Wortmann Laura Holtkamp

Gisa Leandra

3. RV Gladbeck

Bärbel Stradtmann

Svea Werring     Paula Fittgau-Koch

Gisa Leandra

 

Nachwuchsgruppen (Samstag):

Nur Schritt:    

1. RV Gladbeck (Montags- Gruppe )

2.   RV Gladbeck (Walldorfkinder)

 

 

Ergebnisse LPO-Gruppen (Sonntag):

S*   1.VV Stadtlohn I

M** 1. Coesf./letter Tiger

M*  1. Südsauerland I

       2. ZRFV Lützow Hamminkeln II

       3.Gladbeck I

L    1. RV Dülmen I

      2. Bergische Höhen I

      3. Clarholz-Lette I

      4. Gladbeck II

       5. Hottemax II

       6.St. Hubertus Herne IV

A     1. RC Mühlheim I

       2. RV Gladbeck III

       3. Pferdefreunde Kreuzrath

       4. Datteln I

       5. Neukirchen Hülchrath II

       6. SG Neukirchen –Hülchrath III

       7. RV Gladbeck  IV

 

Einzelvoltigieren (Sonntag):

1.      Wurm, Carina  Süd-Sauerland

2.      Lehmann, Nicole VV Epona

3.      Vooren, Sabrina  RV Gladbeck

4.      Damerau, Kim  RFV PF Kreuzrath

5.      Klemt, Bernhard  RV Gladbeck

 

 

 

Besuch beim Bundeschampionat in Warendorf

07.09.2013 16:07

 

Für ein Foto vor dem Gebäude des Deutschen Olympischen Komitees, mit der Statur der Wunderstute „Halla“ von Olympiasieger Hans-Günther Winkler im Hintergrund, postierten sich die  jungen „Amazonen“ des Reitervereins Gladbeck bei einem Ausflug der Jugendabteilung zu den Bundeschampionaten in Warendorf am vergangenen Wochenende.

Wenn auch das Wetter zu Beginn nicht so recht mitspielte, war der Besuch dort doch etwas ganz Besonderes, denn hier werden alljährlich die besten jungen Pferde und Ponys deutscher Zucht im Springen, der Dressur und der Vielseitigkeit zum Vergleich präsentiert.  Ein Höhepunkt im internationalen hippologischen Kalender. Nach einer kurzen Führung über das Gelände durch eine nette und kompetente Mitarbeiterin der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (Fn) durften die Jugendlichen die verschiedenen Vorführungen eigenständig in kleinen Gruppen genießen. Besonders schön war dabei sicherlich die Quadrille der deutschen Landesgestüte, die jeweils mit zwei Hengsten, deren Reiter sich in der gestütseigenen Livree zeigten, teilnahmen.

Auch die vielen Verkaufsstände wirkten vorallem auf die weiblichen Reiterinnen sehr anziehend, und wer beim Shoppen hungrig wurde, hatte bei den zahlreichen Imbissangeboten die Qual der Wahl. Auf der Rückfahrt im Bus wurde das Erlebte dann auch gleich ausgetauscht und fleißig mit der endlich erschienen Sonne um die Wette gelacht. 

Basispass-, Abzeichenlehrgang in den Herbstferien

04.09.2013 08:49

 

Vom 21.10.-27.10.2013 wird ein Lehrgang für den Basispass, das Longierabzeichen und das Reitabzeichen - je nach Bedarf und Vorkenntnissen das kleine, große oder sogar silberne - angeboten.

 

Lehrgangszeiten: 21.10.2013 bis 26.10.2013 - täglich von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr,
27.10. Prüfung auf der Reitanlage Kirchhellener Str.233, Gladbeck

 

Kosten: 100 € Lehrgangsgebühr, (125 € Nicht-Mitglieder)

Täglich eine Reitstunde (Schulpferd wird per Reitkarte abgerechnet)
Prüfungsgebühr, Richterkosten   werden nach dem Lehrgang abgerechnet

Anmeldeschluss: 5.10.2013

Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen.